Von den Anfängen des Rock’n Roll in Deutschland bis heute:
die Geschichte der Spider Murphy Gang
August 1977 stirbt der King of Rock ́n ́Roll in einer kleinen Klinik nicht weit von seinem Ghetto Graceland. Millionen trauern um Elvis, auch in Deutschland, wo Eingeweihte von seinen heimlichen Auftritten als GI erzählen. Seltene, vergilbte Fotos zeigen ihn als Oldie- Sänger in Uniform an verstimmten Boogie-Pianos in überfüllten Clubs am ostbayerischen Truppenübungsplatz Grafenwöhr. Eigene Hits singt Elvis dort allerdings nie - der wohl berühmteste Rekrut aller Zeiten hält sich an seine Absprache mit der US Army...
Auf Elvis Spuren
In diesen "Ami-Schuppen", in denen oft die Schlagstöcke der Military Police den Takt angeben, spielt im selben Jahr eine junge "Music-Box-Band" die internationalen "Top 40" rauf und runter. Doch eigentlich zieht es Günther Sigl, Barny Murphy und Franz Trojan auf die Münchner Bühnen. "Wir wollten echten Rock ́n ́Roll machen - so wie Elvis und Chuck Berry." Mit Keyboarder Michael Busse, der an der Isar studieren will, verschwinden sie im Übungskeller. Heraus kommt die Spider Murphy Gang - getauft nach einer Zeile aus Presleys Klassiker Jailhouse Rock. "Ich hab' damals beim Üben die Plattenspieler-Nadel immer wieder zurück gesetzt", beichtet Barny Murphy, der als gelernter Fernmeldetechniker seinen Meister doch lieber an der "Stromgitarre" macht.Doch die Schwabinger Szene bleibt erst mal ein Sperrbezirk für die hungrige Gang. Bassist und Sänger Günther Sigl, der 1971 seinen todsicher-todlangweiligen Bank-Job an den Nagel gehängt hat und in "Rock ́n ́Roll-Schuah" jeder Mark nachlaufen muss, schlägt sich notgedrungen als "Jeans-Träger" im Münchner Levis-Depot durch. "In den bekannten Clubs spielten damals die meisten Bands gemütlichen Dixieland - mit Ausnahme von Fats Hagens Rock ́n ́Roll Show. Wir hatten ein härteres Programm", erzählt er. Und Barny, der chronisch "zwoa Zigaretten" gleichzeitig im Mundwinkel und am Gitarrenhals glimmen hat, ergänzt trocken: "Doch unsere Demo-Bänder wurden leider immer abgelehnt."
Erst mal Peanuts
Bis dann in der Siegesstraße der Siegeszug beginnt: "Memoland"-Manager Memo Rhein ist im Fasching `78 eine Band ausgefallen. Über Nacht heuert er für drei Gigs - und 800 Mark Gage - die weder aus der Presse noch aus Funk oder Fernsehen bekannte Gruppe für seinen Musikladen an. "Rocking Peanuts mit der Spider Murphy Gang" versprechen hastiggedruckte Plakate, und im Club schüttet der Impresario großzügig drei Zentner Erdnüsse unters Volk. Von derlei Peanuts muss die SMG `ne Weile leben. "Doch es gab viel Laufpublikum in Schwabing und so sprach sich herum, dass wir Rock ́n ́Roll spielten. Bald standen wir jeden Sonntag auf dem Programm", erzählt Günther, "und unsere Gigs waren plötzlich ausverkauft."
Irgendwann verschlägt es im "Millionendorf" auch den Moderator Georg Kostya, der zu dieser Zeit regelmäßig beim Bayerischen Rundfunk in seiner "Rocktasche" kramt, in die Musikkneipe. Angelockt hat ihn die erste inoffizielle LP der Band - auf eigene Kosten in einer Auflage von 3.000 Stück "handgepresst". "Kost ja nix", witzelt Kostya, als er die Newcomer für seine Sendungen anheuert. Günther: "Er wollte mit Live-Bands arbeiten. Doch das Rockhouse war dummerweise eine urbayerische Rundfunk-Kiste und ich sollte auf die Schnelle einen Titelsong im Dialekt schreiben: Mei, hob i mi do plogt...!"
Im "Rockhouse" - jeden ersten Sonntag im Monat "on the air" - geben sich bekannte Kollegen die Klinke in die Hand: Willy Michl ("Telefon Blues"), Konstantin Wecker ("Genug ist nie genug"), Gitarrero Sigi Schwab, die rotzfreche "Biermösl Blosn" mit einem polternden Herrn namens Polt, Ex-"Frumpy" Inga Rumpf, deren rauchzarte Stimme so sexgeladen ist wie die Reeperbahn, Luther Allison (im August 1997 gestorben), die "Bluesband" oder "Matchbox". Anfangs geht's im BR-Studio 3 rund, dann vor jeweils 1.000 Leuten im "Schwabinger Bräu" und bei "Rockhouse"-Festivals. "Wir haben populäre Musiker begleitet und mit Kostya unheimlich viel gemacht: Er wollte jeden Monat einen neuen Song. Und Konkurrenz gab's kaum, nur Liedermacher wie Michl oder Ambros, aber keine bayerischen Rock ́n ́Roller."
Alle lieben Uschi
1979 hat die Gang endlich ihren ersten Plattenvertrag in der Tasche. Produzent Harald Steinhauer, der im "Memoland" hellhörig wird, fädelt die Aufnahmen bei einer Major Company ein. Kurioserweise schnürt die "Hausband" der Münchner Szene ihre "Rock ́n ́Roll-Schuah" ausgerechnet bei der Kölner EMI. "Die LP entstand in zwei Wochen - samt Mix", erinnert sich Barny an diese Ära ohne Tricks und digitale Technologien.
"Sie hod an Stereo-Plattnspiela o und as Wohnzimmer-Liacht ausgmacht und de oide Rock ́n ́Roll-Scheibn is glaffa - de ganze Nacht...", besingt Günther 1980 ein munteres Münchner Madl namens Uschi. Und schon das erste "Rock ́n ́Roll-Rendezvous"- die ausgekoppelte Single - hat Folgen. Uschi knipst unermüdlich das Licht aus und verführt rund 50.000 Käufer dazu, die schwarze Scheibe auf den Dual-Dreher zu legen. "Damals haben wir uns immer gesagt: Wenn wir das mal schaffen, dann sind wir wirklich gut."
Bald versteht man überall den Slang der Gang, die 1980 erstmals auf eine "richtige" Tour geht: Ob in angesagten Treffs wie der "Alten Burg" oder der "Drehleier" in München oder in der Regensburger Uni-Mensa, wo das Publikum Tische und Stühle zu Kleinholz tanzt. "Alle hatten Blut geleckt - nur wir nicht", umschreibt Barny die gespannte Atmosphäre bei den Sessions zur zweiten LP im "Rainbow"-Studio. Dort erweitert Produzent Harald Steinhauer mit Gespür das Spektrum der Band, während Armand Volker an den Reglern dreht und Manager Jürgen Thürnau seine Kontakte spielen lässt. Die EMI trommelt und die Spiders machen Schlagzeilen auf dem Titel der skandalfreudigen "Abendzeitung".
Die Nummer ist tabu
Trotzdem macht der "Skandal um Rosi" nicht sofort die Runde. Mundart-Rocker wie Wolfgang Niedeckens BAP oder Zeltinger werden zwar bundesweit populär, doch die Spiders-Crew misstraut schnellen Trends. Weil auch Nordlichter den Text verstehen sollen, wird "Skandal im Sperrbezirk" als Trailer der LP "Dolce Vita" (1981) ausgekoppelt. "Pech war nur, dass die Single nirgends lief", sagt Günther. Beim Bayerischen Rundfunk ist die heißeNummer sogar total tabu. Denn da geht's - unerhört - um "Nutten", die sich vor den Toren der Weltstadt mit Herz frustriert die Füße platt treten, während ihre beliebte Kollegin Rosi (Tel.: 32 16 8) ungeniert im von der "Sitte" überwachten "Sperrbezirk" Konjunktur hat.
Also wird als zweite Single "Schickeria" nachgeschoben. Und diese Abrechnung mit der hochnäsigen bayerischen "Bussi-Gesellschaft", die den Schnee so liebt und öfter mal im vergitterten "Hotel Stadelheim" residiert, löst prompt eine Lawine aus: Pünktlich zu Weihnachten holt schließlich der "Skandal" die "Schickeria" wieder ein und der EMI-Betreuer jodelt im schönsten Rheinländisch am Telefon: "Dat Ding zieht ab!!!"
Und wie: "Dolce Vita" schießt auf Platz 1 der LP-Charts, in denen zusätzlich das Debüt- Album auftaucht. 1982 startet dann die dritte LP "Tutti Frutti"- präsentiert bei einer bundesweiten Tour - in die Hitlisten durch. 96 Wochen lang knackt die Gang die Charts und sackt Gold und Platin ein. "Dolce Vita" geht rund eine Million Mal über die Ladentische und die Skandal-Single 750.000 mal. Von "Tutti Frutti" werden 500.000 Kopien gepresst und selbst die "R&R-Schuah" sind locker für die Marke von 300.000 gut.
"Wo bist Du?", "Ich schau Dich an - Peep, Peep..." Die ehemalige "Top-40"-Band liefert Hit um Hit. Die SMG gibt es in einer Japan-Ausgabe, der "Skandal" macht in einer spanischen Cover-Version die Runde und "Peep, Peep" dreht sich am brasilianischen Zuckerhut auf einem Sampler 400.000 mal. Zwischen ausverkauften Konzerten in der Westfalen- oder der Olympiahalle werden die Rocker der bayerischen Band für den Verhoeven-Film "Die Spider Murphy Gang" und das 83er Live-Album mitgeschnitten und 150.000 mal in Vinyl verewigt. Und noch bevor „Panik-Udo“ sein Ticket für den "Sonderzug nach Pankow" löst, geht für die SMG der Eiserne Vorhang auf. Die Tournee durch „Honnies“ real frustrierende DDR wird zum Medienspektakel und Drummer Trojan - nur hinter seiner "Schießbude" ein Tier - singt einen Song für die "Mädchen drüben". 1984 ist die Erfolgsband mit ihrem nächsten Longplayer "Scharf wia Peperoni" dann wieder im Westen auf Achse. Ohne "Betreuer" von der Stasi...
Tanz auf dem Vulkan
Selbst Millionen-Auflagen und das "Dolce Vita" unterwegs verführen die Spiders nie dazu, die Bodenhaftung zu verlieren. Sie touren ohne Ende in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sind die Hallen zu klein, so geht die Gang mehrfach auf die Bretter. Und ganz nebenbei gelingt ihr ein Tanz auf dem Vulkan. Denn in den frühen 80er Jahren surft die SMG neben "Ideal", "Trio", Nena, "Geier Sturzflug", Nina Hagen oder "Spliff" mit auf der Neuen Deutschen Welle, obwohl sie alles andere als eine gängige NDW-Combo ist. "Das Interesse an deutschsprachiger Musik war plötzlich groß und Songs wie "Skandal" oder "Wo bist Du?" hätten wir sonst sicher nie gemacht", erklärt Günther dieses Phänomen.Die Neue Deutsche Welle ebbt allmählich wieder ab, doch die Spiders mit ihrem hart erarbeiteten Sonder-Status im Music-Bizz entziehen sich diesem Sog. Ihre nächste Tour wird erneut ein Triumphzug, auch wenn die LP "Wahre Liebe" (1985) und die spöttische Single über den schneeweißen "Cadillac", der auf Pump über die Leopoldstraße säuselt, die Charts nicht mehr bis ganz oben aufrollen. 1986 pausiert dann die Band, bevor sie zum zehnjährigen Bestehen das Album "Überdosis Rock ́n ́Roll" abmischt.
Nach turbulenten Tourneen verlässt schließlich Keyboarder Michael Busse die Gang, um endlich sein lange aufgeschobenes Philosophie-Studium nachzuholen. Ohne ihn laufen 1988/89 im Münchner Pilot-Studio die Aufnahmen für die CD "In Flagranti" an. Schlagzeuger Franz Trojan und der Niederländer Johan Daansen riskieren komplexere Arrangements, ungewohnte Sounds und technische Finessen. Mit Titeln von "In Flagranti" und dem 1990 präsentierten Album "Hokuspokus" startet die Spider Murphy Gang ins nächste Jahrzehnt. Zum festen Line up gehören nun Keyboarder Ludwig Seuß aus Münchens erster Garde und
als zweiter Gitarrist Willie Duncan, ein waschechter Schotte mit Wahlheimat Regensburg, der trotz verdächtiger Gene nie mit Power-Riffs geizt.
1991 stehen die Spiders rund 50 mal auf großen Bühnen und untermauern ihre "zweite", ebenso erstaunliche Karriere: Der Hitparaden- wird zum Hallen-Seller. Allein bei der "Marquee"-Tour 1992 räumt die Gang vor mehr als 100.000 Konzertbesuchern ab. Zum letzten Mal lässt dabei Franz Trojan seine Snare knallen. Für ihn steigt Paul Dax ein, der sich zuvor bei anderen Rock ́n ́Roll-Bands in München gründlich "warm gespielt" hat.
Ein Jahr danach dokumentiert die EMI die Achterbahn-Karriere mit der "Single Hit Collection" und die SMG bestätigt ihren Ruf als einer der besten Live-Bands. Bei mehr als 100 Gigs pro Jahr räumt die Gang Mitte der 90er ab. Mit im Rampenlicht steht ab 1995 Otto Staniloi aus München, der als Nachfolger von Willy Ray Ingram an Saxophon, Bariton und Klarinette Farbe ins Spiel bringt.
Willkommen im Club
Oft kommen alle 100 Kilometer Tausende zum R&R-Rendezvous. Längst hat die Gang mehr als 1000 Mal eingezählt und Millionen in Hallen, riesigen Zelten oder Open-air-Arenen erreicht. Im Bewusstsein einen neuen, jungen Fan-Generation sind heute auch Titel von "In Flagranti" und "Hokuspokus" zeitlose Hits: "FFB", "Radio", "Was ist passiert?"... Ob 16 oder 66 - die Überdosis Rock ́n ́Roll geht sofort ins Blut."Willkommen im Club der einsamen Herzen, hallo, willkommen in unserer Kartei, herzlich willkommen zum Tanz ins Glück, bei Nichtgefallen garantiert Gefühle zurück..." Über manche zündende Idee ist Songwriter Günther Sigl buchstäblich bei der Zeitungslektüre gestolpert. Seine Sprachbilder zeichnet er jedoch nie in Schwarz-Weiß und den erhobenen Zeigefinger
sieht man nur, wenn Barny aus der Reihe grätscht und ein Solo überzieht. Der SMG-Chef nimmt die "kleinen Leute" ernst, denen er "auf' s Maul schaut". So sind ihm, manchmal in Minuten, viel sagende Zeilen gelungen, die sich in Abertausenden von Hinterköpfen festgefressen haben.
Den "Skandal" können wohl (nicht nur) mehr Bayern auswendig mitsingen als ihre stolze Nationalhymne: "In München steht ein Hofbräuhaus, doch Freudenhäuser müssen raus..."
Party-Power pur - das ist es, was die Fans wieder und wieder wollen. Drei, vier Nummern und die Post geht ab. Eigentlich könnte die Gang ihr Set instrumental abspulen, denn das riesige Stammpublikum kennt jede Melodie, jeden Refrain, jede Geste. Und irgendwie, irgendwo, irgendwann sind diese Rock ́n ́Roll-Rituale zum Kult geworden.
Wie aus der Music Box
Da stehen keine kalten Techno-Maschinisten auf der Bühne, sondern perfekt aufeinander eingespielte Profis, die den Groove im Blut und mit Heiner Schupp & Co. eine Top-Crew backstage haben. Es ist (fast) so, als würde - wie anfangs in den Army-Clubs - eine bestens bestückte Music Box laufen: Ob Klassiker wie "Rock ́n ́Roll-Schuah", "Wer wird denn woana", "Sommer in der Stadt", "So a scheena Dog", oder "Liebe machen" vom 97er Jubiläumsalbum... Die Fans haben "Keine Lust auf schlechte Zeiten"."Happy Birthday, Spider Murphy...", singen Tausende im Herbst `97 bei den legendären Jubilee-Konzerten im "Circus Krone". Mit "Großstadt-Indianer" Willy Michl, Alpen-Rocker Wolfgang Ambros ("Zwickt ́ s mi") und Jürgen Buchner aus "Haindling", die wie die SMG mühelos alle Musik-Moden überleben, brennt die Gang zum 20jährigen ein Feuerwerk ab.
Das Bayerische Fernsehen und private TV-Sender übertragen ihre Good-Time-Music rund um die Uhr, der BR-Shop dokumentiert das Ereignis mit einem Video und die Band krönt ihre Karriere mit einer prallen Best-of-CD, limitierten Live-Takes sowie der Studio CD „Keine Lust auf schlechte Zeiten“. "So kann ́ s noch 20 Jahre weitergehen", verabschieden sich Günther, Barny & Co. beim furiosen Finale aus der Manege.
Im Slang der Gang
Längst haben sie dieses Versprechen wahr gemacht: Mit der BMG-CD "Radio Hitz", einer weiteren Serie von „Krone“-Shows 2002 mit prominenten Gästen, der nächsten TV- Rocknacht rund um die unendliche Geschichte der Gang, Unplugged- sowie DVD- Mitschnitten und nicht zuletzt bei unzähligen Tour-Terminen dreht die SMG wieder mächtig auf.Chuck Berry lässt grüßen
Im Jahr 2007 wird wieder heftig und ausgiebig gefeiert! Die Band lässt für ihr 30-jähriges Jubiläum in München im Circus Krone ein große Party steigen. Als Gäste mit dabei sind Willy Astor, Werner Schmidbauer/Martin Kälberer, Georg Ringsgwandl/ Nick Woodland, Viva Voce und Klaus Eberhartinger von der EAV. Das Bayrische Fernsehen zeichnet die umjubelte Show auf, die dann als DVD bei SPV "30 Jahre Rock 'n‘ Roll - Alle Singles“ mit dem Konzert, einem Backstage Film der München Tour und einem Film von Albert Krogmann aus dem Jahr 1982 veröffentlich wird.Im November des Jahres kommt die Gang dann noch zu einer ganz besonderen Ehre! Die Spider Murphy Gang wird erstmals neben anderen großen bekannten Namen wie den Beatles oder den Rolling Stones auf der Webseite von Chuck Berry offiziell als „Covered Berry“ benannt und als Vertreter von Chuck Berrys Art des Rock ’n’ Roll gewürdigt. Neben
den Scorpions sind die Spider Murphys damit die einzigen dort gelisteten deutschen
Interpreten. Und weil das noch nicht genug der Ehre ist, wird seit dem Beginn der Bundesliga-Saison 2010/2011 das Lied „S Leben is wia Traum“ (1984) beim FC Bayern München auch noch als Torhymne verwendet.
München leuchtet
Das große Konzert zu 35 Jahre SMG findet im Rahmen der Veranstaltung „Sommernachtstraum“ im Juli 2012 als riesen Party im Münchener Olympiastadion vor 38.000 Fans statt. Vor dem Konzert bekommt die Band die Medaille „München leuchtet“ in Gold von Bürgermeister Christian Ude überreicht. „Es war sehr feierlich“, erinnert sich Günther. „Und wir waren schon ein bisschen gerührt.“ Das Konzert wurde trotz wechselhaftem Wetters zur Mordsgaudi und fast jedes Lied wurde von der Spider Crowd angemessen mitgesungen.Zukunftsflimmern
Im kommenden Jahr 2017 feiern die Spiders tatsächlich ihr unfassbares 40-jähriges Bandjubiläum. Und noch immer tourt die Band mit Leidenschaft und Energie durch die Lande. Im Juli 2016 kommt es nochmal zu einer Änderung am Schlagzeug. Paul Dax verlässt die Gang und der renommierte Drummer Andreas Keller steigt in die Band ein.Ja, 1977 war es soweit und die Musikwelt war damals noch sehr stark vom originären Rock 'n‘ Roll infiziert. Der echte Spider Murphy war ja bekanntlich der Saxofonist in Elvis Presleys berühmter "Jailhouse Rock"-Band und so wird auch klar, woher die musikalischen Einflüsse kamen. Bairisch wurde am Start noch nicht gesungen. Die Idee dazu hatte 1977 der berühmte Rolling Schorsch aka Georg Kostya, der Rock 'n' Roll-verrückte Plattenaufleger
des Bayerischen Rundfunks. Der sagte zu Günther Sigl: "Singts doch auf Bairisch." Gesagt, gesungen. Die Spiders zogen die "Rock 'n' Roll Schua" an und besangen den Sperrbezirk mit seiner Rosi.
Die Rock 'n‘ Roll Schua werden nun auch 2017 wieder zur großen Feier „40 Jahre Spider Murphy Gang und Gäste“ fest geschnürt. Die große Party findet am 28. Oktober 2017 in der Münchener Olympiahalle statt. Vor diesem Münchener Mega-Event wird es auch noch ein neues Album geben, das neben taufrischen Songs auch alle großen Hits der Band in neuen Versionen enthält. 2017 steht also ganz im Zeichen der Spiders. Da wird dann wieder gefeiert, was gefeiert gehört! Und nebenbei soll man ja eh die Feste feiern, wie sie Fallen! Denn merke: Der Rock 'n‘ Roll macht keine Gefangenen!